Gemüsesuppe
schmeckt frisch gekocht am besten. Am besten verwendet man frisches Gemüse der Saison, da es preiswert angeboten wird und die meisten Vitamine enthält.
Germknödel
werden aus Hefeteig zubereitet und klassisch mit Butter und Mohn oder Zwetschgenkompott serviert. Germknödel sind eine Spezialität aus Österreich und Bayern.
Geschnetzeltes

wird meist aus kleingeschnittenem Kalbsfleisch oder Schweinefleisch zubereitet. Das Schweizer Nationalgericht heißt Zürcher Geschnetzeltes.
gesunde Ernährung
Gesunde Rezepte sollten vitaminreich sein, fettarm zubereitet und ohne Alkohol gekocht werden. Gesunde Zutaten wie frisches Obst oder frisches Gemüse schmecken nicht nur besser, sondern helfen dem Körper durch Vitamine und Mineralstoffe dabei gesund zu bleiben.
Getränke
-->
Cocktail
-->
Longdrink
Glückskekse

werden gerne zum Abschluss eines chinesischen Essens serviert. Man kann sie auch selber backen. Im Inneren verbirgt sich ein kleiner Zettel mit einem netten Spruch, einer Weisheit oder guten Wünschen.
Glühwein
-->
Jagertee
-->
Feuerzangenbowle

Für Glühwein am besten einen guten Rotwein verwenden, den man normalerweise auch so trinkt. Dann bekommt man am nächsten Tag keinen dicken Kopf, sollte es ein Gläschen Glühwein mehr geworden sein...
Gnocchi
-->
Schupfnudeln

Gnocchi sind eine Art kleine Kartoffelklöße, die wie Nudeln mit Tomatensauce serviert werden, oder mit Parmesan überbacken werden. Auch als Suppeneinlage eignen sich Gnocchi gut.
Götterspeise

gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Kirschen, Zitrone oder Waldmeister. Das rote, gebe oder grüne Gelatinepulver wird mit Wasser gekocht und in Formen gefüllt. Nach dem Erkalten kann die Götterspeise gestürzt werden. Wenn man sie berührt, fängt sie an zu wackeln. Deshalb nennt man Götterspeise auch Wackelpeter.
alle Rezepte - G
alle Rezepte in alphabetischer Reihenfolge die mit G anfangen
- das Gleiche im
Kochclub
alle Zutaten - G
alle Zutaten aus meinen Rezepten die mit G anfangen