Porree
-->
Lauch

Porree wird auch Lauch genannt. Er gehört zur Familie der Liliengewächse. Ursprünglich stammt Porree aus Vorderasien, wird inzwischen aber in ganz Europa angebaut.
Postelein
Postelein wird auch als Portulak, Burzelkraut, Bürzelkohl oder Kreusel bezeichnet. Man kann die Blätter wie beim Spinat dünsten, roh für Salate oder feingeschnitten z.B. über Frischkäse als Brotbelag streuen. Postelein ist reich an Vitamin C.
Powidl

ist der österreichische Ausdruck für Pflaumenmus
Preiselbeeren

Preiselbeeren werden auch Kronsbeeren genannt. Sie gehören zur Gattung der Heidelbeeren. Ab Ende August bis Anfang September reifen die zunächst weißen Beeren zu leuchtendroten Beeren heran.
Pudding

Pudding selber zu kochen macht auch nicht mehr Arbeit, als einen Pudding aus der Tüte zu nehmen. Im Grunde enthalten diese Tütchen auch nur Stärkepulver und Aromastoffe.
Puten Rezepte
-->
Putenschnitzel
Für die Puten Rezepte verwende ich hauptsächlich Putenschnitzel, da das Putenfleisch mager und zart ist. Putenfleisch immer nur kurz anbraten und auf milder Hitze weiterbraten, bis es gar ist.
Putzstein

Die Böden von Töpfen und Pfannen werden nach dem Kochen oder Braten immer braun. Mit diesem Putzstein braucht man nur wie mit einem Radiergummi über die braunen Stellen der Böden radieren und sie danach abwischen.
alle Rezepte - P
alle Rezepte in alphabetischer Reihenfolge die mit P anfangen
- das Gleiche im
Kochclub
alle Zutaten - P
alle Zutaten aus meinen Rezepten die mit P anfangen